Katz wird getragen und schaut über Schulter

Magen-Darm-Erkrankungen bei der Katze

WhatsApp
Drucken
Inhaltsverzeichnis
Vor allem Katzen, die sich im Freien aufhalten, können sich leicht Magen-Darmerkrankungen zuziehen. Aber auch Wohnungskatzen können aufgrund von Veranlagung, Futtermittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress, zu viel oder zu wenig Magensäure etc. an Verdauungsproblemen leiden.

Verdauungsstörungen der Katze

Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung sind auch bei Katzen die klassischen Anzeichen für ein Problem im Verdauungstrakt. Die Auslöser können vielfältig sein. Natürlich kann die Katze einfach altersbedingt an Verstopfung leiden. Beispielweise können aber auch minderwertige Futtermittel Unverträglichkeiten oder Allergien hervorrufen, die sich dann in Durchfall oder Erbrechen äußern. Freilaufende Katzen können giftige Pflanzen oder verdorbenes oder verunreinigtes Futter gefressen haben. Soweit die Futteraufnahme kontrollierbar ist, sollte die Katze hochwertiges Futter erhalten, das sie mit allen wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien versorgt. Andere Ursachen z.B. von Durchfall sind nicht so einfach einzugrenzen. So kann das Absetzen von viel weichem Kot zusammen mit einem gesteigerten Appetit bei gleichzeitigem Abmagern auf einen Mangel an Verdauungsenzymen (exokrine Pankreasinsuffizienz) hindeuten. Hier ist der Tierarzt gefragt, aber auch Diätfutter oder Nahrungsergänzungsmittel können helfen. Nimmt der Dünndarm nicht mehr genügend Nährstoffe auf (Dünndarm-Malabsorption), führt das nicht nur zu Durchfall, sondern auch zu Appetitlosigkeit und damit Gewichtsreduktion, sondern kann auch Entzündungen im Darm verursachen. Hier, ebenso wie bei einer Entzündung des Dickdarms (Colitis), die sich in z.t: schleimigem oder blutigem Durchfall zeigt, ist ein Gang zum Tierarzt notwendig.

Magen und Darm der Katze stärken

Da Katzen wahre Verdrängungskünstler sind und es daher vergleichsweise lange dauern kann, bis das Problem und anschließend die Ursache erkannt werden, empfiehlt sich grundsätzlich, auf eine Fütterung mit hochwertigem Alleinfutter zu achten bzw. die Ernährung bei einem Verdacht auf Allergien und Unverträglichkeiten auf ein entsprechendes Alleinfuttermittel umzustellen. Nahrungsergänzungsmittel, die positiv auf Magen und Darm einwirken, können ebenfalls helfen, die Gesundheit der Katze zu erhalten. 

Ratgeber
Katz wird getragen und schaut über Schulter
Magen-Darm-Erkrankungen bei der Katze

Vor allem Katzen, die sich im Freien aufhalten, können sich leicht Magen-Darmerkrankungen zuziehen. Aber auch Wohnungskatzen können aufgrund von Veranlagung, Futtermittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress, zu viel

Mehr erfahren »
Scroll to Top