Hund leckt kleinem Mädchen durchs Gesicht

Würmer beim Hund

WhatsApp
Drucken
Inhaltsverzeichnis

Würmer beim Hund: das gilt es zu beachten

Würmer sind ein unangenehmes Thema – keine Frage. Dennoch müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Hund von verschiedenen Würmern befallen werden kann:

Wurmbefall beim Hund 

  • Ascaris ist ein Darmparasit, der bis zu 18 cm lang werden kann. Bei einem starken Befall kann das Tier einen aufgeblähten Magen haben. Die Infektion erfolgtüber den Kontakt mit den Exkrementen anderer infizierter Tiere. Hundewelpen oder Kätzchen werden oft über die Milch oder die Plazenta ihrer Mutter infiziert.
  • Hakenwürmer sind kaum 1 cm lang. Man findet sie oft bei jungen Hundewelpen oderKätzchen. Sie ernähren sich vom Blut des Tieres und verursachen Blutarmut.
  • Peitschenwürmer heften sich an der Darmwand fest und ernähren sich von Blut. Auch diese Würmer können Blutarmut verursachen.
  • Bandwürmer können bis zu fünf Metern lang werden! Wurmteilchen, die Reiskörnern ähneln, werden mit den Exkrementen ausgeschieden. Eine Bandwurminfektion wird oft durch Flöhe verursacht. Die Larven des Bandwurms befallen die Flöhe; diese werden wiederum vom Hund oder von der Katze aufgeleckt und verschluckt. Diese Larven heften sich im Darm fest, beginnen  zu wachsen und legen wiederum Eier. Die Flohlarven ernähren sich von diesen Eiern. Ein wahrer Teufelskreis!

Würmern bei Hunden  vorbeugen

Würmer sind ein unangenehmes Thema – keine Frage. Dennoch müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Hund von verschiedenen Würmern befallen

Wurmbefall beim Hund bedeutet Gefahr

Aber es steht mehr auf dem Spiel. Denn manche Wurmarten können auf Menschen übertragen werden und schwere Erkrankungen verursachen. Larven des Hakenwurms z. B. können die Haut der Fußsohle durchdringen und einen lästigen Juckreiz verursachen. Eine leichte Infektion mit dem Wurm (eine Ascaris-Art) verursacht Symptome wie Kopfschmerzen und Fieber; eine schwere Infektion dagegen kann Augenschäden und in seltenen Fällen sogar eine Erblindung verursachen. Vor allem Kinder sind empfänglicher für Infektionen, da sie oft mit Haustieren spielen und dadurch unbewusst mit Würmern in Berührung kommen.

Tipps zur Vermeidung einer Infektion durch Wurmbefall

  • Sorgen Sie dafür, dass Kinder ihre Hände gründlich waschen, nachdem sie mit einem Hund  gespielt haben, vor allem vor dem Essen.

  • Entfernen Sie so schnell wie möglich alle Exkremente aus dem Garten. Waschen Sie danach immer gründlich Ihre Hände. 

  • Schützen Sie Ihr Tier vor Flöhen, um das Risiko für eine Bandwurminfektion zu minimieren.

  • Entwurmen Sie Ihren Hund mindestens vier Mal im Jahr. Gute Entwurmungsprodukte sind bei Ihrem Tierarzt erhältlich.

Vetoquinol bietet Ihnen mit dem Wurmalarm einen ganz besonderen Service. Wir erinnern Sie gerne an Ihren nächsten Entwurmungstermin

Ratgeber
Scroll to Top