kopf eines hundes liegt in hand eines menschen

Pflege bei Augenproblemen bei Hunden

WhatsApp
Drucken
Inhaltsverzeichnis

Nachaufnahme vom Hundeauge

Staub, Schmutz, Härchen, Sand oder auch Insekten… Wenn Fremdkörper ins Auge Ihres Vierbeiners geraten wird es ganz schön unangenehm.

Zum Glück hält die Tränenflüssigkeit den Augapfel von Natur aus feucht und schwemmt ungeliebte Partikel hinaus. Zusätzlich arbeiten die Augenlider wie ein Wischer, wie wir ihn von der Windschutzscheibe am Auto kennen. So werden Schmutzteilchen einfach wegbefördert und sammeln sich letztendlich in den Augenwinkeln. Diese Schmutzteilchen können Sie bei Ihrem Hund oder bei Ihrer Katze leicht selber entfernen. Wenn Sie einen sanften Augenreiniger verwenden, geht dies noch einfacher. Eye Care Augenreiniger wurde speziell für Tieraugen entwickelt und hilft Ihnen dabei, die Augenumgebung Ihres Lieblings behutsam zu reinigen.

Wichtig bei Augenproblemen von Hunden oder Katzen

Achten Sie auf Symptome wie schleimige oder eitrige Augenflüssigkeit. Diese ist oft dick und hat eine gelbe oder graugrüne Farbe. Dies kann auf eine Augenentzündung hinweisen. Es ist wichtig, dass hier schnell Abhilfe geschaffen wird, sonst kann Ihr Hund oder Ihre Katze eine permanente Augenschädigung davontragen und das Sehvermögen dauerhaft geschädigt werden. Ziehen Sie Ihren Tierarzt bei diesen Symptomen zu Rate.

Ratgeber
Katze allein zuhause vor Kratzbaum
Harnsteine bei Katzen

Was sind Struvitsteine und Blasensteine und wie handle ich bei Harnwegserkrankungen meiner Katze? Harnwegserkrankungen kommen bei Katzen relativ häufig vor. Immer wiederkehrende Blasenentzündungen sind dabei

Mehr erfahren »
Scroll to Top