Hund allein zu Hause lassen – so klappt’s entspannt
Hunde sind von Natur aus Rudeltiere. Alleinsein entspricht also nicht unbedingt ihrem Naturell. Aber durch unseren modernen Lebensstil, der durch Fulltime-Jobs, Freizeitaktivitäten oder Besorgungen außer Haus geprägt ist, lässt es sich oft nicht vermeiden, dass unser treuer Begleiter das Haus auch mal alleine hüten muss.
1. Frühzeitig mit dem Training beginnen
Je früher Sie mit dem Training startest, desto leichter wird es für Ihren Hund. Schon Welpen können schrittweise lernen, kurze Zeit allein zu bleiben. Wichtig ist, in kleinen Schritten vorzugehen:
- Kurz anfangen: Verlassen Sie den Raum nur für wenige Minuten.
- Ruhig bleiben: Kein großes Verabschieden, kein übertriebenes Begrüßen.
- Zeiten steigern: Verlängeren Sie die Dauer langsam – von Minuten auf Stunden.
So lernt Ihr Hund, dass es normal ist, wenn Sie gehen, und dass Sie zuverlässig wiederkommen.
2. Gegen Langeweile vorsorgen
Viele Hunde reagieren auf das Alleinsein mit Langeweile oder Stress. Typische Anzeichen sind Bellen, Jaulen oder das Zerstören von Gegenständen. So können Sie vorbeugen:
- Spielzeug & Kauknochen: Bieten Beschäftigung und lenken ab.
- Intelligenzspielzeuge: Fördern Konzentration und machen müde.
- Sichere Umgebung: Räume Gefahrenquellen weg und sorgen Sie für Rückzugsmöglichkeiten.
- Auslastung vorab: Gassi gehen und Spielen vor dem Alleinsein sorgt für Entspannung.
3. Hilfreiche Unterstützung: Zylkene®
Benutzen Sie während des Lernprozesses auch Zylkene®, ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen. Zylkene® verhilft Ihrem Tier zu einer natürlichen Ruhe, ohne dass es matt oder benommen wird. So kann Ihr Hund sich in Ruhe anpassen und lernt leichter, dass es nicht so schlimm ist, alleine zu sein.
4. Hund nach einem Umzug allein lassen
Ihr Hund hat die neue Wohnung kennen gelernt und sich so langsam eingewöhnt? Dies kann schon mal eine Zeit lang dauern. Aber irgendwann wird Ihr Vierbeiner auch hier schon mal alleine bleiben müssen.
Eine Frage der Übung
Hunde gehen sehr unterschiedlich mit dieser Situation um. Der eine Hund wird hiermit leichter fertig als der andere. Solange Sie bei ihm sind, wird Ihr treuer Vierbeiner damit wahrscheinlich kein großes Problem haben. Aber es kann sein, dass er anders reagiert, wenn er ganz alleine ist. Darum lassen Sie ihn, wenn möglich, die ersten Tage nicht alleine, bis er sich voll und ganz zuhause eingelebt hat. Gewöhnen Sie Ihn an das Alleinsein eventuell wieder, wie bei einem Welpen oder einen neuen Hund.
